• mymuesli
    • Läden
    • Über uns
    • Für Firmen
    • Läden
      Über uns
      Für Firmen
      Hilfe
    • Hilfe
    • Schweiz
      Great Britain
      Nederland/België
      Sverige
      France
    • Konto
    • Konto
    • Warenkorb
    • Müsli
      • Neu
      • Beliebt
      • Alle Müslis
      • Schoko
      • Früchte
      • Balance
      • Bircher
      • Paleo & Nüsse
      • Sport
      • Glutenfrei
      • Vegan
      • Kinder
    • Mixer
      • Müsli mixen
      • Porridge mixenNeu
      • Müsli nachbestellen
      • So geht's
      • Müsli-Typ herausfinden
    • Neu
      • Personalised Nutrition
      • Art Creates Water
      • Save the Ocean
      • Save The Rainforest
    • Porridge
      • Neu
      • Alle Sorten
      • Probierpaket
      • WinterlichNeu!
      • 2go
      • Zubereitung
      • Rezepte
    • Xmas
      • WeihnachtszauberNeu!
      • Inspirier Dich
      • Gutschein
    • Weihnachten
    • Topping
    • 2go
    • Riegel
    • Chocs
    • Zubehör
    • Übersicht
    • Tee
      • Alle Sorten
      • Probierpakete
      • Schwarztee
      • Grüntee
      • Weißer Tee
      • Kräutertee
      • Früchtetee
      • Rooibostee
    • Weihnachten
    • Zubehör
    • Sets
    • Rezepte
    • Teewissen
    • Mandel Nilk
    • Hafer Nilk
    • Kokos Nilk
    • Probierpakete
    • Rezepte
    • Barista
  • Schweiz Great Britain Nederland/België Sverige France
  • Hilfe
  • Für Firmen
  • LädenÜber uns
  • Blog
Kai Mertig
kaimertig
13.12.2016 | 33 Einträge

How To: Ein Facebook-Live-Event mit externen Kameras streamen

How To: Ein Facebook-Live-Event mit externen Kameras streamen

Das Live-Feature von Facebook dürfte mittlerweile jeder von Euch kennen. Aber was macht man, wenn man nicht mit dem iPhone, sondern in professioneller Qualität, mit mehreren Kameras und besserem Ton als vom Smartphone live gehen will? Vor dieser Frage standen wir und unsere Produzenten, die Jungs von navarra.is, ebenfalls für unsere Sendung am 9.11.

In einem Making-of-Video hat navarra.is uns hinter den Kulissen begleitet, das möchten wir Euch nicht vorenthalten:

 

Unser Facebook-Studio: Weihnachtlich dekoriert, noch ohne Technik

Unser Büro wird zum Teleshop: Weihnachtlich dekoriert, noch ohne Technik

1. Die Zentrale: ein iMac

Wenn man mit externen Kameras filmen will, dann muss das Facebook-Live-Signal zunächst von einem Broadcasting-Rechner kommen. Er ist die Zentrale des ganzen Unterfangens und ersetzt das Smartphone. Wir haben einen iMac verwendet, auf dem die Software wirecast lief.

Facebook Live: Unsere Broadcasting-Zentrale

Das mymuesli Team hinter den Kulissen des Facebook Live Events

Blick hinter die Kulissen: das Team von navarra.is in der Broadcasting-Zentrale

Mit wirecast konnten wir mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  • Der iMac als Broadcasting-Rechner kann externe Ton- und Kamera-Signale verarbeiten.
  • Die Software erlaubt Einblendungen und Bauchbinden wie im Fernsehen, auf denen man zum Beispiel Namen und Produktinfos zeigen kann.

2. Die Kameras

Unsere 4K-Kamera mit Sigma24-Objektiv

Unsere 4K-Kamera mit einem Sigma 24-70 Objektiv

Warum externe Kameras? Das iPhone hat eine super Qualität, keine Frage. Aber wir wollten zum einen den Look & Feel einer echten Fernsehsendung haben – mit der Möglichkeit, zwischen zwei Kameras umzuschalten. Zum anderen wollten wir das Event für eine mögliche Zwei-Verwertung (was für ein schönes Wort) auf YouTube in bestmöglicher Qualität mitschneiden.

Zum Einsatz kamen zwei Blackmagic-Production-4K-Kameras. Für ruhige Bildaufnahmen wurden die Kameras von Manfrotto Video-Stativen gestützt.

Natürlich mussten wir für perfekte Bilder unsere Kulisse auch gut ausleuchten. Dafür haben wir drei Felloni LED Panels auf Stativen in unserem temporären TV-Studio in allen Raumseiten verteilt.

Ein Blick in unser vorübergehendes Facebook Studio

3. Sonstige Hardware

Auch für den Ton haben wir professionelle Technik aufgebaut. Neben drei verlegten Sennheiser Funkstrecken (die kabellos sind und deshalb viel Flexibilität geben), zwei Kopfhörern vom Typ Sennheiser HD25-1II und einem Funkmikrofon Sennheiser SKM100-845 (als Handsender) ist für die komplette akustische Übertragung ein zentrales Steuerungselement unverzichtbar – das Mischpult. Mehr Basiswissen zum genauen Aufbau findet Ihr in diesem Artikel.

Um die Aufnahmen der beiden Kameras  gut zu vereinen, haben wir den Bildmischer Blackmagic ATEM 1 M/E Production Studio 4K genutzt. Damit die Bildsignale umgewandelt werden konnten, haben wir außerdem einen Blackmagic Mini Recorder mit dem iMac verknüpft. An diesem laufen alle Signale von Bild, Licht und Ton zusammen.

Der iMac, unsere Steuerungszentrale

Das iMac: Steuerungszentrale für das Facebook-Live-Event mit externen Kameras

Das mymuesli-Team war voll in den Ablauf integriert

4. Workflow und Tipps

Neben der technischen Ausstattung solltet Ihr aber auch eines nicht unterschätzen: das Know-How echter Profis! Flo, unser CRM Manager, kennt so einige Tricks, die auch Ihr beachten solltet, wenn Ihr ein Facebook-Live-Event mit externen Kameras streamen möchtet:

Ein Event planen

Ihr könnt über die Facebook Live API ein Event schedulen; das gibt Euch die Möglichkeit, im Vorfeld Werbung dafür zu machen – über euren Newsletter, Instagram, Facebook und natürlich auch auf der Webseite. Verlinkt dazu einfach direkt auf den Live-Post. Eure Fans können sich dann in Facebook einen „Reminder“ einstellen und werden 5 Minuten vor Start des Events benachrichtigt. Das geht auch per Push-Nachricht durch die Facebook App!

Tracking

Baut einen Link mit Tracking-Parametern oder einen Shortlink z.B. über Bit.ly in den Post-Text ein. So könnt Ihr nachvollziehen, ob Kunden direkt über den Post gekauft haben. Mehr über Tracking lest Ihr hier.

Sicherer Umgang mit der Software

Lernt Euer Streaming-Programm kennen! Gerade während des Live Events kann es hektisch werden und ihr wollt sicher sein, dass Ihr den richtigen Banner (im Fachjargon: Bauchbinder) zur richtigen Zeit einblendet.

Zeitplan

Erstellt Euch einen Ablaufplan nach Minuten – zumindest einen groben. Nur so könnt Ihr Bauchbinder und Auftritt von Gästen orchestrieren. Vor allem, verabschiedet Euch von der Idee, das Event komplett scripten zu wollen – dann macht es ja auch gar keinen Spaß mehr.

Testen, Testen, Testen

… ob der Stream und das Setup einwandfrei funktionieren – am besten über eine eigene Facebook-Testseite. (Beachtet: Diese muss verifiziert werden, damit Ihr Facebook Live Events planen könnt.) So kann man den tatsächlichen Stream mit der individuellen Steaming-URL testen, ohne eine eigene FB-Seite mit anderer URL zu bespielen.

5. Das Resultat

Wollt Ihr Euch das Ergebnis, unser fertiges Facebook-Live-Video, endlich ansehen? Die gesamte Sendung seht Ihr hier noch einmal in voller Länge, geballte 60 Minuten:

6. Weitere Projekte

In den letzten Wochen und Monaten haben wir eine Menge neuer Dinge probiert und erfolgreich zum Laufen gebracht. Lest mehr über unsere Projekte hier im mymuesli-Blog und erfahrt zum Beispiel, wie unser Kicker 2.0 funktioniert und was die mymuesli-App so besonders macht. Aktuelle Neuigkeiten findet Ihr natürlich auch immer auf unserer Facebook-Seite. Schaut wieder vorbei!

13. Dezember 2016 | Veröffentlicht in MYMUESLI INSIGHTS

Dein Newsletter. Jetzt Anmelden und 10% Gutschein sichern!

* Für Deinen nächsten Einkauf als neuer Newsletter-Abonnent. 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Nicht kombinierbar. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu findest Du hier.

    mymuesli
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Verpackungen
    Services
  • Gutscheine
  • Geschenke
  • Firmen
  • Fragen
  • Benutzerkonto
  • Kontakt
    Ernährung
  • Personalised Nutrition
  • Bewusste Ernährung
  • Bio-Qualität
  • Rezepte
  • Bircher-Müsli
  • Müsli-Zutaten
  • Bio & Regional
  • Zahlarten
  • Versand mit
  • mymuesli folgen
  • mymuesli International

© 2019 mymuesli GmbH | Cookies Settings

Deine Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Außerdem können wir mithilfe von Cookies und Tracking mittels Google Analytics besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst.

Bestätige Deine gewählten Einstellungen indem Du auf „Speichern“ klickst oder aktiviere alle Cookies indem Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst.