GRUNDUMSATZ, ÜBERSCHUSS & DEFIZIT ERKLÄRT
Wie viel Kalorien Du brauchst, lässt sich pauschal nicht sagen, sondern hängt von Dir und Deinen täglichen Aktivitäten ab. Der Grundumsatz beschreibt die Anzahl an Kalorien, die Du im Ruhemodus benötigst. Dazu kommen extra benötigte Kalorien für Deine Arbeit, Hobbies, Haushalt, Sport und jegliche körperliche Anstrengung, auch Leistungsumsatz genannt.
Ein Überschuss entsteht, wenn Du insgesamt mehr Kalorien zu Dir nimmst, als Dein Gesamtumsatz beziehungsweise Dein Verbrauch hergibt. Die Folge: Du nimmst zu. Das Defizit ist genau das Gegenteil und sorgt für den Abbau von in Fett gespeicherten Energiereserven. Um 1 Kilo Fett zu verlieren, musst Du 7.000 Kalorien einsparen. Das klingt viel, solltest Du Dir aber sowieso über einen längeren Zeitraum von 1 bis 3 Wochen aufteilen.
Denn: mit radikalen Diäten tust Du Dir und Deinem Körper keinen Gefallen. Achte darauf, dass Du nicht mehr als 700 Kalorien pro Tag einsparst, Dich weiterhin ausgewogen ernährst und Deine Fettverbrennung zusätzlich mit Sport antreibst. Auch Hunger leiden musst Du nicht: Nach einem ausgewogenen Müsli kannst Du Dich mittags und abends an frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst und Gemüse satt essen. Diese
10 Regeln der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) helfen als gute Grundlage.