Schon von Anfang an begleitet und das Thema Nachhaltigkeit bei mymuesli. Aber eben nicht nur beim Inhalt, sondern auch bei der Verpackung. Wir sind stolz auf das, was schon passiert ist, wissen allerdings: Wir sind noch lange nicht perfekt. Aber, wir arbeiten dran.
Und zwar nach folgenden Regeln:
- Papier ist künftig unsere erste Wahl.
- Unnötige Materialien oder Packstoffe vermeiden.
- Unser Ziel sind 100% recyclebare Verpackungen.
- Auf Plastik verzichten, wenn irgendwie möglich.
Unten findest Du einen Überblick unserer Verpackungen, ihren Status Quo, wo wir hinwollen und wie Du Dose, 2go-Becher und Co. richtig entsorgst.
100% NACHHALTIG – WARUM NICHT SCHON GESTERN?
Vor 13 Jahren war das Thema Nachhaltigkeit noch ein anderes. Was sich nicht geändert hat: Wir brauchen Verpackungen, um Lebensmittel hygienisch, sicher und auch ohne unerwünschte Zusatzstoffe länger haltbar zu machen. Der Konflikt: Umweltschutz steht der Produkt- und Verbrauchersicherheit gegenüber. Die Lösung: Minimaler Materialeinsatz bei maximaler Funktionalität und Zuverlässigkeit der Verpackung. Das bedeutet: Wir brauchen Innovationen. Denn was wir wollen: plastikfrei werden, Ressourcen schonen und unnötige Emissionen vermeiden.Mehr erfahrenSchließen
Da jedes Lebensmittel unterschiedliche Anforderungen hat, unterscheiden sich auch unsere Verpackungen. Tee benötigt durch sein Aroma einen anderen Schutz als zum Beispiel Schokolade mit fettiger Kakaobutter. Nachhaltige Materialien wie recyceltes Altpapier braucht wiederum eine Barriere um das Produkt vor Mineralöl-Rückständen zu schützen. In jedem Fall schützen Verpackungen also Dich und auch das Lebensmittel vor der Tonne. Denn 0% nachhaltig: Ein Drittel aller Lebensmittel weltweit landen im Müll. Unser Ziel für morgen: 100% nachhaltige und recycelbare Verpackungen.
DIE AUSMASSE DES PLASTIK-PROBLEMS – MIT LÖSUNG?
Unsere Welt versinkt im Plastik. Der giftige Stoff ist nicht nur in Wasser, Boden oder Luft zu finden, sondern sogar in unserer Kleidung, in Pflegeprodukten und in unserem Essen. Hauptursache, dass zu viel Plastik verbraucht wird und in die Natur gelangt, ist natürlich nicht nur der Verbraucher, sondern auch Unternehmen. Durch billiges Erdöl und Erdgas ist Plastik massenhaft verfügbar und dadurch günstiger als Alternativen. Dennoch ist seitens der Verpackungsindustrie künftig eher eine Ausweitung der Produktion geplant.Mehr erfahrenSchließen
Deutschland ist europaweit einer der größten Plastikproduzenten und -verarbeiter. Mit einer Recyclingquote von unter 40 Prozent sind wir alles andere als ein “Recyclingweltmeister”. Das Verheerende: Unser Kunststoffmüll gilt auch dann als recycelt, wenn er ins Ausland exportiert wird, dorthin wo Mensch und Technik mit der Flut total überfordert werden.
Kurz zusammengefasst: Nahezu keiner von uns kann sich die wirklichen Ausmaße der Plastikkrise auch nur ansatzweise vorstellen. Was wir wissen: Schon jetzt richten Mikroplastik, giftige Zusatzstoffe und Unmengen an CO2 durch den Lebenszyklus von Plastik immense Schäden an – und die weltweite Plastikflut wächst unkontrolliert und exponentiell weiter.
Doch es gibt auch eine Lösung: Wir müssen zusammen auf Einwegplastik so gut es geht verzichten. Sei es bei Verbrauchern im Supermarkt und beim Einkaufen generell oder bei Unternehmen. Man hat immer eine Wahl, auch wenn es nicht immer der leichtere Weg ist. So versuchen auch wir künftig Plastik zu vermeiden, wo nur irgendwie möglich, und setzen alles daran, unsere Verpackungen so schnell es geht zu optimieren. Unser mymuesli2go-Becher ist dabei erst der Anfang! Bist auch Du dabei?
MYMUESLI2GO-BECHER
Er ist handlich, hält eine Menge aus und bietet genug Platz für die richtige Menge Milch. Seit rund 10 Jahren begleitet uns der 2go-Becher. Schon damals war er durch seine trennbaren Materialien super recyclingfähig. Die Papierbanderole gibt dem dünnen Becher halt und spart somit Kunststoff. Den brauchen wir, damit Dein Lieblingsmüsli frisch bleibt – und Du zum Beispiel auch heißen Porridge in der Mikrowelle zubereiten kannst. Doch wir wissen, dass wir hier noch lange nicht perfekt sind. Unser Ziel: Den Becher im Rahmen unserer dogood2go-Kampagne bis Mitte 2021 mit so wenig Kunststoff wie möglich zu gestalten, damit er direkt im Altpapier entsorgt werden kann. Bis dahin trennst Du ihn am besten so:

UNSERE DOSEN IM ÜBERBLICK
STATUS QUO: FERTIGE MÜSLIS
Unsere Müslidose begleitet uns seit über 12 Jahren. Seitdem hat sich viel getan: Insgesamt hat die neue Dose unserer fertigen Müslis 55 Prozent weniger Kunststoff und besteht aus knapp 90 Prozent Papier – 64 Prozent davon sind sogar recyceltes Altpapier. Die Innenseite ist statt mit Aluminium ganz dünn mit Kunststoff beschichtet, der Boden aus beschichtetem Karton, statt aus Plastik, und für unser Etikett verwenden wir wasserbasierte Farben. Die Dose kann also bis auf Deckel und Versiegelungslasche im Altpapier entsorgt werden – übrigens genauso wie unsere Topping-Dosen.
Ausnahmen sind Sondereditionen und besonders kleine Auflagen wie bei unseren Städte-Müslis – alle sind am weißen Kunstoffboden zu erkennen. Für sie sowie die Dosen unserer Chocs und Mini-Müslis gilt die Mülltrennung der selbstgemixten Müslis.
STATUS QUO: SELBSTGEMIXTE MÜSLIS
Neben unseren Fertigmüslis gibt es noch die Müslis aus unserem Müsli-Mixer. Hierfür verwenden wir Dosen-Rohlinge, die mit Deinem Wunschdesign aus einem Folien-Papier-Verbund beklebt werden. Deshalb dürfen diese Dosen nicht ins Altpapier, sondern müssen im Restmüll entsorgt werden. Weitere Unterschiede: Die Barriere in der Dose besteht, wie früher, aus einer dünnen Aluminiumschicht und der Boden gleich dem Deckel aus Kunststoff, um für besseren Halt beim Durchlaufen der Müsli-Mix-Maschine zu sorgen. So wird sie richtig entsorgt:
DER PLAN FÜR NACHHALTIGERE DOSEN
MÜSLIRIEGEL-VERPACKUNG
So ist Dein Müsli für die Hosentasche verpackt: Der Karton unserer Riegel besteht zu 10 Prozent aus Grasfasern. Damit können im Vergleich zu konventionellen Frischfaserkartons mehr als 3000 Liter Wasser pro Tonne Material eingespart werden. Die innere Folie ist seit Spätsommer 2019 keine Verbundfolie aus 2 Kunststoffen mehr, sondern eine sogenannte Monofolie aus nur einer Art Kunststoff. So kann sie einfacher von den Müllsortieranlagen erkannt werden und ist sehr gut recycelbar – ein echter Vorteil gegenüber kompostierbaren Folien oder Bio-Kunststoffen. Doch da geht noch mehr: Wir wollen so schnell wie möglich eine Verpackung aus Papier – nur aus Papier. Sie soll wie unsere mymuesli2gos von innen mit umweltfreundlichem Dispersionslack beschichtet sein und kann somit übers Altpapier recycelt werden. Mit nur einer Hülle sparen wir eine Menge an Plastik und Verpackung im Allgemeinen. Die richtige Mülltrennung bleibt bisher gleich:


TEEDOSE VON TREE OF TEA
Für besten Teegenuss gilt: Das Aroma muss so gut es geht erhalten werden. Unsere Dosen für Tree of Tea sind deshalb etwas anders aufgebaut. Der Boden besteht, wie der Deckel auch, aus Weißblech und ist fest mit der Dose verbunden. Auch wenn der Korpus aus mit Aluminium beschichtetem Altpapier besteht, muss die Dose in den Restmüll. Deckel und Alu-Versieglung können in die Wertstofftonne. Was wir verbessern wollen: Im Optimalfall gelingt uns auch hier eine “All-Paper”-Lösung: Wir übernehmen den Papierboden unserer Müslidosen sowie den geplanten Deckel aus Papier und Kartoffelstärke. Schwieriger wird es bei der Barriere: Hier müssen wir testen, ob ein umweltfreundlicher Lack auf Wasserbasis, wie bei den anderen Verpackungen geplant, ausreicht. Alternativ müssten wir hier auf eine dünne Kunststoffbeschichtung ausweichen. Hier nochmal die Trennung der aktuellen Materialien im Überblick.
nilk-VERPACKUNG
Nilk ist die beste Alternative zu herkömmlicher Milch. Um auch die beste Alternative für die Verpackung zu finden, haben wir sämtliche Kategorien sowie deren Vor- und Nachteile verglichen: Der Tetra Pak ist schon jetzt die nachhaltigste Kategorie für unsere Nilk. Er schützt das Produkt optimal vor Umwelteinflüssen, spart durch sein geringes Gewicht CO2 beim Transport und kann nach Gebrauch zu über 70% recycelt werden. Doch es gibt Unterschiede: Aktuell verwenden wir das Modell Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge aus 70% pflanzlichen und nachwachsenden Materialien mit einem fossilen Kunststoffanteil von 26%. Das ist schon nicht schlecht, geht aber künftig sogar noch besser:

VERPACKUNG UNSERER NUT BUTTER BALLS
Unsere Nut Butter Balls bestehen nur aus den besten Zutaten. Deshalb haben wir uns auch bei der Verpackung auf das Nötigste beschränkt und uns für eine 100 Prozent recycelbare Variante aus nur einer Schicht entschieden. Der Unterschied zu vielen anderen Verpackungen: Da es keine Verbundfolie ist, zum Beispiel aus Papier und Kunststoff, kann sie als sogenannte Monofolie viel besser beziehungsweise überhaupt recycelt werden. Nachdem Du Deinen Snack vernascht hast, kannst Du die Verpackung im gelben Sack entsorgen, damit sie dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden kann.
VERPACKUNG: CHOCOLATE RIEGEL

GRAS IM KARTON FÜR UNSER 12ER PAKET
MYMISSION & DOGOOD2GO
Unser Versprechen bis 2020 steht – der mymuesli2go-Becher wird nachhaltiger. Das ist ein großer, aber dennoch nur ein Schritt von vielen. Entdecke noch weitere Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit rund um mymuesli: zum Beispiel unseren Refill-Rabatt für alle mymuesli-Läden, das neue Save The Rainforest Müsli oder auch kreative Tipps, wie Deine Müsliverpackung nach dem letzten Löffel noch weiterlebt. Du willst keine nachhaltigen News oder Produkte mehr verpassen? Dann schau gleich auf unserer mymission-Seite vorbei und folge uns auf Instagram. Alle Infos zu unserem neuen mymuesli2go-Becher bekommst Du direkt auf dogood2go.
MACH MEHR AUS DEINER DOSE
Recycling ist super, Upcycling noch besser. Aus unseren Dosen und Bechern werden Keksdosen, Handy-Lautsprecher oder Lichterketten. Lass Dich überraschen was alles möglich ist und schenk Deiner Verpackung ein zweites Leben. Viele kreative Ideen haben wir für Dich schon in unseren Blog gepackt. Also – bastel mit und do it yourself!