
COLD BREW EISTEE
Mit dieser Methode schmeckt Dein Eistee noch aromatischer. Bei der klassischen Zubereitung von Eistee wird Tee aufgekocht, wahlweise gesüßt und im Anschluss mit Eiswürfeln gekühlt. Bei der Cold Brew Methode gießt Du Deinen Tee bereits kalt auf und lässt ihn über eine längere Zeit ziehen. Das lohnt sich: Es werden weniger Gerbstoffe gelöst und gleichzeitig mehr Aromen freigesetzt. So einfach geht Erfrischung ...
DIE RICHTIGE ZUBEREITUNG
1. DOSIERUNG
Für eine Menge von 750 ml Eistee empfehlen wir je nach Sorte 8 bis 20 g Blatttee – das entspricht circa 5-7 Teelöffeln – in die Eisteeflasche zu geben. Wenn es schneller gehen muss, kannst Du bei der Dosierung auch großzügiger sein und den Tee dafür kürzer ziehen lassen. Experimentieren lohnt sich. Übrigens: Du kannst den Tee noch ein weiteres Mal aufgießen – dafür einfach die Ziehzeit etwas verlängern.
3. ZIEHzeit
2. MIT WASSER AUFFÜLLEN
Zuerst den Blatttee mit etwas kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen – anschließend gießt Du den Tee mit kaltem Wasser auf. Die Aromen entfalten sich übrigens am besten, wenn Du weiches und sauerstoffreiches Wasser verwendest. Idealerweise filterst Du es vorher auch noch. So kann sich der volle Teegeschmack entfalten.
4. GENIESSEN
Wichtiger Hinweis: Selbst die besten und qualitativ hochwertigsten Tees können kleine Verunreinigungen aufweisen – es handelt sich eben um ein Naturprodukt. Wenn Du also auf Nummer sicher gehen möchtest, übergieße vor allem Kräuter- und Früchtetees mit etwas kochendem Wasser und lasse sie mindestens 5 Minuten ziehen, bevor Du sie ins kalte Wasser gibst. Reguläre Tees, d.h. grüner, schwarzer, Oolong und weißer Tee, durchlaufen schon in der Herstellung einen Hitzeprozess und sind daher von Haus aus weniger anfällig für Bakterien und Keime. Aber es spricht nichts dagegen auch diese Tees bei der Cold Brew Zubereitung ebenfalls vorher in kochendem Wasser ziehen zu lassen.