Die Corona-Krise ist für uns alle eine Herausforderung. Unser Motto: Miteinander und mit Müsli! Wir wollen Dich auf den aktuellen Stand bei mymuesli bringen, Dir einige Sorgen nehmen und vor allem unsere Alltagshelden feiern, die entweder unsere Grundversorgung sichern oder Nachbarn, Freunden und Hilfsbedürftigen solidarisch zur Seite stehen. Denn genau darauf kommt es jetzt an!
Mehr zu Deiner Müsliversorgung (die natürlich sichergestellt ist), was unser Heldenmüsli ist, wichtige Fragen & Antworten, Tipps gegen Langeweile zuhause und wie wir für Dich da sind, erfährst Du weiter unten. Die wichtigste Regel in der Corona-Krise: Vorsicht ist entscheidend, Panik nicht nötig.
Die Lage ändert sich tagtäglich und beschäftigt uns alle. Genau deswegen ist es wichtig, dass jeder seinen Beitrag leistet und wir zusammenhalten. Sei für die Menschen da, die Hilfe brauchen und unterstütze nicht nur unsere Alltagshelden, sondern vor allem gefährdete Mitmenschen, indem Du – wenn möglich – zuhause bleibst. So können wir die Ausbreitung des Virus gemeinsam verlangsamen und die Kapazitäten unseres Gesundheitssystems für alle nutzbar machen, die es wirklich brauchen.
Zusammenhalt und Deine Unterstützung wünschen wir uns auch für alle kleineren Betriebe oder Unternehmer, die aufgrund der unvorhersehbaren Krise in finanzielle Not geraten. Auch Du hast sicher Deine Favoriten wie Lieblingscafé oder -künstler. Denk an sie, vielleicht ja auch in Form eines Müslis. Denn fest steht: Nicht nur genug Lebensmittel sind für alle da – auch wir!
Du wirst unser Müsli auch in der nächsten Zeit ganz normal online bestellen können. Wir haben noch einige Müslis auf Lager und arbeiten mit ordentlich Müsli-Power daran, dass alle Prozesse zwischen Lieferanten, Dienstleistern und unserer Produktion weiter reibungslos funktionieren.
Aufgrund extrem vieler Bestellungen brauchen wir dafür momentan etwas mehr Zeit als gewöhnlich. Wir geben aber weiterhin unser Bestes, Deine Pakete so schnell wie möglich versandfertig zu machen!
Fazit: Auch wenn Du und die meisten anderen Menschen soziale Kontakte vermeiden, zuhause bleiben und auf ihr Paket warten – unsere Müsli-Lieferkette bleibt standhaft.
Auch in vielen Supermärkten findest Du unsere Müslis und Porridges weiterhin.
UNSERE MASSNAHMEN
Oberste Priorität hat der Schutz unserer Mitarbeiter und somit auch ihr Umfeld. Dafür haben wir bereits wichtige Maßnahmen, wie die Umstellung unseres Schichtsystems und zusätzliche Reinigungsintervalle, umgesetzt. So halten wir das Ansteckungsrisiko unserer Mitarbeiter so gering wie möglich und vermeiden sogenannte Kreuzkontaminationen. Mehr Infos dazu findest Du unten in den FAQs.
DEINE MYMUESLI-LÄDEN
Keine Frage: Müsli ist definitiv ein Grundnahrungsmittel. Deshalb geben wir unser Bestes, einen Teil zur gesellschaftlichen Grundversorgung zu leisten. Dabei müssen wir nicht nur alle lokalen Müslifreunde vor gesundheitlichen Risiken schützen, sondern auch unsere wertvollen Mitarbeiter – Gesundheit hat für alle momentan oberste Priorität.
Aus diesem Grund haben wir uns für folgende Regeln entschieden:
- unsere Mitarbeiter tragen jederzeit einen Mundschutz
- es sich nur eine begrenzte Anzahl an Kunden gleichzeitig im Laden befinden (je nach Ladengröße)
- ein Abstand von mindestens 1,5 Meter muss eingehalten werden
- wenn möglich, bitte bargeldlos bezahlen
NEU: Wir haben uns ein Abhol-Konzept überlegt, um es für Dich und andere Müslifreunde noch einfacher und sicherer zu machen: Du rufst uns in Deinem mymuesli-Laden an, gibst uns Deine gewünschten Produkte durch und vereinbarst einen Abholtag mit Uhrzeit. Wir packen Deinen Einkauf vorab zusammen, Du kannst ihn bequem und schnell im Store abholen. Wir freuen uns auf Dich!
Alle Kontaktdaten und Öffnungszeiten findest Du auf der Seite des jeweiligen
mymuesli-Ladens über unsere interaktive Karte. Ab sofort sind wir in allen Läden wieder für Dich da! Genauere Infos zu unserem Angebot unten in den FAQs.
DEIN “PERSÖNLICHER” MÜSLI-GRUSS IN COVID-ZEITEN
Die Liebsten beim Frühstück grüßen geht momentan oft nicht – zumindest nicht persönlich. Das bleibt zwar unersetzlich, doch trotzdem haben wir die Lösung: ein individueller Müsli-Mix mit persönlicher Botschaft, inklusive ausgewähltem Design und eigenem Namen. So persönlich wie eben möglich. Damit Du an Deine Liebsten denkst und Deine Liebsten an Dich – Müsli für Müsli, Löffel für Löffel.
FÜR ECHTE ALLTAGSHELDEN: DAS HELDENMÜSLI
Ein riesengroßes Dankeschön erstmal an all unsere Mitarbeiter aus Produktion, Logistik und allen mymuesli-Läden. Danke, dass ihr auch in dieser Zeit alles gebt, damit unsere Müslifreunde weiterhin unser bestes Bio-Müsli genießen können. Ihr seid echte Alltagshelden – genauso wie alle Ärzte, Apotheker, Betreuer, Kassierer, Pflegekräfte, Warenlogistiker, Paketzusteller und alle die anderen da draußen. Danke, dass es Euch gibt!
Willst auch Du jemandem danke sagen? Sag es mit unserem Heldenmüsli-Design für 1€ günstiger und mix Dein eigenes Müsli, damit Du Deinem Alltagshelden ganz persönlich danke sagen kannst. Nenn es doch "Nachbarliebe", "Mein Kassen-King" oder "Du bist mein Alltagsheld". Ob für den Einkauf vom Nachbarn oder der sicheren Fahrt mit dem Bus: Sag Deinem Held mit einer kurzen Beschreibung auf der Dose, wie sehr Du seinen Einsatz schätzt. Ein Lächeln und persönliches "Danke!" dazu – schon machst Du die Welt ein bisschen besser. Damit wir die Krise gemeinsam bewältigen! Du willst keine Aktion mehr verpassen? Dann meld Dich jetzt für unseren Newsletter an.
FAQS ZUM EINKAUFEN BEI MYMUESLI
Wie schützen sich unsere Mitarbeiter/innen? ➕
Wie schützen sich unsere Mitarbeiter/innen? ➖
Die Regel der Kontaktvermeidung gilt für all unsere Mitarbeiter, auch wenn ziemlich ungewohnt. Da sich die Situation die Tage nochmals verschärft hat, arbeiten fast alle Büromitarbeiter ab jetzt im Homeoffice. Die Kommunikation findet deshalb über Videokonferenz und Chat statt. Aufklärung rund um das Thema Corona und den Umgang damit schaffen wir in allen Bereichen durch interne FAQs und Guidelines. Für sämtliche Standorte in Passau wie Produktion und Außenlager gilt: Zutritt von Büromitarbeitern nur noch im Notfall möglich, Termine mit Besuchern, Lieferanten oder externen Dienstleistern werden bis auf Weiteres verschoben oder per Telefonkonferenz durchgeführt. In den heiligen Hallen selbst gilt: Unsere Standortgruppen vermeiden den Kontakt unter sich, Standortwechsel sind untersagt, Produktionsschichten werden aufgeteilt und Arbeitsmaterialien nach Schichtende gründlich desinfiziert.
Kann man sich über Müsli oder Lebensmittel anstecken? ➕
Kann man sich über Müsli oder Lebensmittel anstecken? ➖
Nein, das Coronavirus kann nicht über Lebensmittel übertragen werden – genauso wenig über Pakete. Das bestätigt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Typischerweise werden Coronaviren über die sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen, also beim Sprechen, Husten oder Niesen. Das BfR dazu: “Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel, (...) mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben (...). Aufgrund der relativ geringen Umweltstabilität von Coronaviren sei es unwahrscheinlich, dass importierte Lebensmittel oder Bedarfsgegenstände Quelle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sein könnten”, so das BfR weiter. Darüber hinaus halten wir als Lebensmittelerzeuger bei der Herstellung unserer Produkte generell sehr hohe Standards bei der Lebensmittelhygiene und der Personalhygiene ein, um eine Übertragung von Fremdkörpern und Krankheitserregern auf unsere Rohstoffe, Verpackungen und Endprodukte zu vermeiden – und so die Weitergabe an den Verbraucher zu verhindern. Eine grundlegende Körperpflege vor Schichtbeginn ist beispielsweise generell Pflicht für unsere Produktionsmitarbeiter. Das schließt vor allem auch die sorgfältige Händehygiene und -desinfektion mit ein. Diese betrifft vor allem folgende Situationen: unmittelbar vor jedem Umgang mit Lebensmitteln, nach jeder Arbeitsunterbrechung, begleitend zur Nies- und Hust-Etikette, nach jedem WC-Besuch, nach Beendigung von Reinigungsarbeiten und nach jeder Berührung “schmutziger” Gegenstände. Generell muss nach jedem Verlassen der Produktion der Weg über die Hygieneschleuse eingehalten werden.
Wie viel Müsli brauchst Du für einen Notfallvorrat? ➕
Wie viel Müsli brauchst Du für einen Notfallvorrat? ➖
Da Müsli lange haltbar ist, keine Kühlung braucht und Du es auch im Normalfall immer genießen würdest, erfüllt unser Lieblingsfrühstück schon mal 3 wichtige Richtlinien des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dein Vorrat sollte jedoch lediglich für 10 Tage reichen – es kommt also sowohl auf Deine Portionsgröße an als auch wie häufig Du Müsli isst. Mehr Informationen zu einem generellen Notfallvorrat findest Du hier. Gründe übermäßig viel zu hamstern gibt es aber definitiv nicht. Lass Deinen Mitmenschen vor allem im Supermarkt also noch was übrig.
Warum gibt es keine Hotspot-Option mehr? ➕
Warum gibt es keine Hotspot-Option mehr? ➖
Durch die ungewissenen Entwicklungen der Corona-Krise können wir leider nicht mehr sicher stellen, dass Du Dein Paket auch wirklich in Deinem Store abholen kannst. Die Hotspot-Funktion müssen wir also leider vorübergehend deaktivieren. Alle aktuellen Entwicklungen zu den Öffnungszeiten unserer mymuesli-Läden erfährst Du oben unter “Deine mymuesli-Läden”.
Was tun wir für eine sichere Paketzustellung ohne Ansteckungsrisiko? ➕
Was tun wir für eine sichere Paketzustellung ohne Ansteckungsrisiko? ➖
Wir alle müssen den Kontakt mit anderen Menschen zurzeit so gut es geht vermeiden. Damit Du Dir bei der Zustellung Deines Pakets keine Sorgen machen musst, stellen wir unsere Pakete mit DHL GoGreen nicht nur klimaneutral, sondern auch kontaktlos zu. Dein Paketbote verzichtet ab jetzt also auf eine Unterschrift und bestätigt die erfolgreiche Zustellung selbst im System. So kann der persönliche Kontakt reduziert werden und Du vermeidest eine mögliche Übertragung von Viren über den Handscanner oder Stift. Auch Virologen sind der Meinung: eine Übertragung über Paket oder Brief ist unwahrscheinlich. Dennoch: Einmal mehr Hände waschen schadet zur Zeit auf keinen Fall.
Du hast weitere Fragen?
Falls Dir unsere FAQs noch nicht weiterhelfen konnten, ist unser Support Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr für Dich erreichbar. Du erreichst ihn per Email: support@mymuesli.com oder telefonisch unter der +49 851 986 9900 1. Auch hier bekommen wir momentan besonders viele Anfragen – hab also etwas länger Geduld als üblich. Jede Anfrage wird garantiert bearbeitet.
Du hast zum Thema Corona noch was auf dem Herzen oder weitere Fragen? Aktuelle und vertrauenswürdige Infos zum Coronavirus, mehr FAQs, wichtige Hotlines und alles, was Du wissen solltest, findest Du über die Homepages des Robert Koch Instituts sowie des Bundesgesundheitsministeriums.
DIE TOP 6 CORONA-MAßNAHMEN IM ÜBERBLICK
- Verlass Dein Zuhause nur wenn nötig – zum Beispiel zum Einkaufen.
- Wasch regelmäßig und gründlich Deine Hände – mindestens 20 Sekunden lang. Handschlag ist natürlich trotzdem tabu.
- Beschränke Deine sozialen Kontakte aufs Nötigste und geh, wie angeordnet, nur zu zweit beziehungsweise mit Deinem (Familien-)"Hausstand" raus.
- Halte mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen während Du unterwegs bist.
- Zahle bargeldlos. Egal ob im Supermarkt, in der Apotheke oder Tankstelle.
- Falls Du husten oder niesen musst: immer in Deine Armbeuge, nicht in die Hand oder Deine Umgebung.
UNGEWÖHNLICH GUTE TIPPS FÜR ZUHAUSE
Eine WhatsApp-Gruppe für Dich und Deine Nachbarn einrichten. So könnt ihr immer füreinander da sein.
Die Zeit sinnvoll nutzen: Miste aus, werde mal kreativ oder räum Dein Email-Postfach auf.
Deine Bucket-Liste abarbeiten: Was wolltest Du schon immer tun? Vielleicht einen Kopfstand lernen?
Regelmäßig bewegen: Ob Workout, Dehnung oder Yoga – im Internet findest Du genug Übungen.
Trotz “Notfallmodus” Vitamine nicht vergessen. Statt Nudeln oder Dosenfutter: lieber mal eine Smoothie-Bowl.
Eine Corona-Pause einlegen: Mit Kopfhörer-Party, Tanz-Session, Malen nach Zahlen oder Meditation auf Balkonien.