
mymuesli2go Bircher 12er Pack
Birchermüsli: gleichzeitig Klassiker und Königsdisziplin unter den Müslis.
Rezept: So machst Du Dein eigenes Bircher-Müsli
Das Bircher-Müsli à la mymuesli kann nach einem einfachen Rezept ganz leicht selbst zubereitet werden. So gehts ...
Fruchtige Bircher-Basis
Äpfel in eine große Schale reiben
Apfel ist nicht gleich Apfel. Allgemein sind alle Äpfel geeignet, die leicht säuerlich schmecken und gut zu reiben sind.
"Boskoop", meinte allerdings Oma (die von Marius aus dem mymuesli-Büro). Der eignet sich wegen seines hohen Säuregehalts ideal für das Bircher-Müsli. Für Apfel-Allergiker bietet der Boskoop-Apfel einen weiteren Vorteil: Einen besonders niedrigen Allergengehalt.
Also: pro Portion ungefähr einen Boskoop-Apfel reiben.
Tipp: Um die ungeliebte Braunfärbung der Äpfel zu verhindern, einfach ein paar Spritzer Zitronen- oder Orangensaft hinzugeben. So bleibt die Farbe länger frisch.
Alles vermengen
Müsli darüber, Milch und Wasser dazu
Jetzt muss der geriebene Apfel natürlich noch mit das Bircher-Müsli vermischt werden. 80g Müsli sollten es pro Portion ungefähr sein. Nach und nach Milch (wenn möglich 3,5%) und Wasser dazu geben - solange, bis die Flocken gut bedeckt sind. Denn die saugen sehr viel Flüssigkeit auf. Zum Schluss alles noch ein paar Mal kräftig umrühren. Und das leckere Bircher-Müsli ist fast fertig...
Tipp: Echte Bircher-Müsli Nostalgiker schwören übrigens auf Sahne statt Milch.
Ziehen lassen
Müsli ab in den Kühlschrank, ziehen lassen... und genießen
Am besten über Nacht. Denn dann können unsere Bircher-Flocken die frische Milch richtig schön aufnehmen. Meist können wir aber nicht so lange warten. Das macht aber auch nichts - schließlich schmeckt es auch schon vorher verdammt lecker. Im Notfall reicht es also auch morgens vor einer Runde Frühsport schnell noch eine kleine Portion vorzubereiten...
Natürlich kann unser Bircher-Müsli auch noch weiter verfeinert werden - ganz nach individuellem Geschmack versteht sich. Mit ein bisschen Experimentierfreude findet so jeder sein ganz persönliches Bircher-Highlight.
Tipp: Bircher-Müsli lässt sich übrigens auch problemlos einfrieren. Also am besten gleich etwas mehr anrühren.