Müsli ohne Rosinen
Schoko-Müsli ohne Rosinen
Für die Schokoholics unter euch ist unser Super-Choc-Müsli genau das richtige! Mit Vollmilch-Schokolade, Zartbitter-Schokoplättchen und Dinkelbällchen mit weißer Schokolade bekommt ihr die volle Ladung Schoko. Auch unser Schoko-Bananen-Müsli und das Kakaosplitter-Nuss-Müsli enthalten keine Rosinen!
Granola ohne Rosinen
Unser Blaubeer-Vanille-Granola ist der absolute Liebling vieler Müsli-Freunde und kommt ganz ohne Rosinen aus. Du stehst auf Granola mit unseren unverwechselbaren in Bienenhonig gebackenen Haferflocken ? Dann schmecken Dir sicherlich auch unser Apfel-Mandel-Granola oder das Cranberry-Pistazie-Granola!
Bircher-Müsli ohne Rosinen
Du denkst ein Bircher-Müsli ohne Rosinen gibt es nicht? Dann probiere mal unser Beeren-Bircher-Müsli! Mit prallen Himbeeren, fruchtigen Erdbeeren und süßen Heidelbeeren überzeugt dieses Müsli auch echte Bircher-Fans.
Sport-Müsli ohne Rosinen
Unser Biker-Müsli haben wir speziell für Sportler entwickelt. Es überzeugt mit einer Basis aus Sojaflocken und fünf verschiedenen Körnern. Aprikosen, Feigen sowie Walnüsse machen die Mischung perfekt - ganz ohne Rosinen. Für den optimalen Start in den Tag sorgen auch das Kickstart Men und das Kickstart Women!
Mix Dir Dein persönliches Lieblingmüsli ohne Rosinen
Aroniabeeren
Die Aroniabeere wurde bei uns erst in den letzten Jahren bekannt und kommt ursprünglich aus dem Norden Amerikas. Sie besticht durch einen leicht säuerlichen Geschmack und harmoniert allem mit süßen Zutaten in Deinem Müsli.
Cranberries
Die Cranberry ist praktisch die große Schwester der Heidel- und der Preiselbeere. Mit ihrem leicht säuerlichen Aroma geben Cranberries Deinem Müsli einen extrava-ganten Geschmack und sorgen durch ihre dunkelrote Farbe für eine sommerliche Optik.
Datteln
Die Dattel wurde im Orient als eine der ersten Früchte der Welt als Grundnahrungsmittel angebaut. Die Farbe der bis zu hundert verschiedenen Dattelsorten reicht von rot bis schwarz. In Deinem Müsli sorgen Datteln für eine leckere, natürliche Süße.
Feigen
Schon in der Antike wurde die Feige in ihrer orientalischen Heimat wegen ihrer natürlichen Süße als Zucker-Alternative verwendet. Die getrocknete Variante schmeckt deshalb nicht nur lecker sondern wird zusätzlich zum natürlichen Energielieferanten.
Rosinen: Wussest Du schon...?
Rosine ist nicht gleich Rosine! Als Rosinen werden alle getrockneten Weinbeeren verschiedener Rebsorten bezeichnet. Diese können sich aber in Form, Farbe und Geschmack unterscheiden. Neben der Herkunft und Sorte der Weinrebe hat darauf vor allem die Art der Trocknung einen enormen Einfluss. Bei dieser wird der Wasseranteil auf bis zu 10 Prozent gesenkt, wodurch die Rosinen ihren feinen, süßen Geschmack erhalten.
Sultaninen
Sultaninen schmecken besonders süß und aromatisch. Ihre Farbabstufung reicht von goldgelb bis rötlich-braun. Sultaninen werden aus der Sultana-Traube, die auch als Thompson Seedless bekannt ist, gewonnen.
Korinthen
Korinthen sind kleine, kernlose Beeren einer griechischen Traubenart. Ihr Farbe variiert von violett bis schwarzblau. Die Korinthen verdanken ihren Namen der griechischen Stadt Korinth.
Zibeben
Zibenen sind Trauben, die am Rebstock trocknen, während die meisten anderen Arten der Rosine erst nach der Ernte getrocknet werden. Da sie ausschließlich zu Wein verarbeitet werden, sind sie nicht so häufig im Urzustand anzutreffen. In Teilen Österreich und in Süddeutschland wird der Begriff Zibebe jedoch allgemein für Rosinen verwendet.