Nilk CO2 Fussabdruck

Alles, was wir essen und trinken, belastet unser Klima und unseren Planeten. Aber einfach damit aufhören? Geht schließlich nicht. Deshalb arbeiten wir an neuen Lösungen. Daran, wie wir den ökologischen Fußabdruck unserer Nilk weiter reduzieren können. Wir überprüfen stetig neue Herstellungswege, innovative Verpackungslösungen... Es lohnt sich genau hinzuschauen. Übrigens auch für Dich! Deshalb haben wir den CO2-Fußabdruck für unsere Produkte und Verpackungen gemessen und machen ihn jetzt transparent.


Wie der Klima Fußabdruck helfen kann?

Unser Nahrungsmittelkonsum macht ein Viertel der Treibhausgasemissionen auf unserem Planeten aus. Wenn wir bei unseren alltäglichen Entscheidungen einen Wandel erreichen wollen, brauchen wir Entscheidungsgrundlagen, die uns weiterhelfen – idealerweise möglichst sinnvoll und möglichst transparent. Schließlich wissen wir ja dank der Deklarationspflicht auf Lebensmitteln auch, was unserer Gesundheit gut tut und womit wir lieber etwas achtsamer umgehen sollten. Gehen wir es an!

Kohlendioxid-Äquivalente & wie wir messen

Wer genau wissen will, wie viel Emissionen in seinen Lebensmitteln stecken, kommt an den sogenannten Kohlendioxid-Äquivalenten (CO2e) nicht vorbei. Sie geben uns Auskunft über den Klima-Fußabdruck eines Lebensmittels entlang der Wertschöpfungskette und vereinheitlichen die Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan oder Lachgas. 

Wir haben die Werte entlang unserer Supply Chain, also der einzelnen Herstellungsschritte, berechnet*. Das sind:

  • ✓ die Rohstoffe
  • ✓ der Transport
  • ✓ die Produktion
  • ✓ die Verpackung

Was bedeutet das jetzt konkret? Lies am besten weiter.
* Werte von Rohstoffen, Transport und Produktion berechnet von Klima Metrix. Verpackung berechnet durch Tetra Pak und zertifiziert durch den Carbon Trust.


Berechnung CO2 Fussabdruck

Berechnung unserer Rohstoffe

Pflanzliche Lebensmittel verbrauchen in der Herstellung weniger Wasser, weniger Land und erzeugen weniger CO2 als tierische Lebensmittel. Aber wieviel genau? Und was ist in unserer Berechnung der Rohstoffe enthalten? 

Alle Emissionen vom Anbau bis zur Ernte unserer pflanzlichen Zutaten: Dazu gehören auch die sogenannten N2O Emissionen (wie Lachgas) aus dem Boden. Und die CO2 Emissionen (Kohlendioxid) aus der Herstellung und Nutzung von Kraftstoffen/Strom für Traktoren und andere Maschinen. Selbst die mit Düngemitteln verbundenen Emissionen sind enthalten.

Berechnung des Transports

Den Transport der Zutaten berechnen wir vom Feld bis zur Produktionsstätte, also dort wo die Rohstoffe zu unserer Nilk werden. Von der Produktionsstätte geht's dann weiter bis nach Passau in unser Lager. Auch das berechnen wir ein.


Berechnung der Produktion

Weiter geht's mit der Produktion: Diese beinhaltet den gesamten Energieverbrauch der Produktionsstätte, runtergebrochen auf die einzelnen Einheiten (pro Jahr).


Nilk Transport


recycelbare Verpackungen

Berechnung unserer Verpackung

Von der Produktion der Rohstoffe bis hin zum Recycling der Verpackung. Dazu gehört auch der Transport der Rohstoffe, ihre Umwandlungsschritte in die Verpackung und den Verschluss sowie der Recyclingaufwand, wenn die Verpackung leer ist.

Im Frühjahr 2021 haben wir unsere Hafer Nilk auf eine neue Verpackung aus nachwachsenden Materialien umgestellt. Mit dem neuen nachhaltigeren Modell aus "plant-based" Kunststoffen für Verschluss und Packung steigt der Anteil nachwachsender Materialien auf 87% und senkt gleichzeitig den CO2-Ausstoß um 19% auf etwa 45g CO2 für den gesamten Lebenszyklus pro 1 Liter Packung. Genial, oder? Übrigens: Du kannst die komplette Nilk Verpackung wie gewohnt über den gelben Sack oder die gelbe Tonne in den Recyclingstrom zurückführen.

Carbon Trust Siegel

Aber wo steht denn jetzt endlich unser CO2-Fußabdruck? Schau vorne auf die Verpackung und hinten: Dort findest Du die CO2-Bilanz insgesamt und detailliert für jeden einzelnen Schritt unserer Lieferkette. Und natürlich auch auf unsere Website. 

Auf unserer Verpackung ist jetzt auch das Carbon Trust Siegel zu finden: Es zeigt Dir auf unserem Nilk Karton an, um wie viel Prozent sich die Emissionen unserer Verpackung durch die Umstellung reduziert haben. Was daran noch spannend ist? Mit der Nutzung dieses Siegels verpflichtet sich unser Zulieferer Tetra Pak, den CO2 Fußabdruck der Verpackung kontinuierlich weiter zu senken. Das finden wir gut! Denn es trifft eines unserer Ziele für Nilk.

 Verpackung mit Carbon Trust Siegel

Lust auf weitere Infos rund um Nilk? Erfahre mehr...

Nilk Geschichte

Unsere Geschichte

Mehr erfahren
Nilk Zutaten

Unsere Zutaten

Mehr erfahren
Nilk Verpackung

Unsere Verpackung

Mehr erfahren