GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE WELT
Unsere Welt braucht uns: Dich und jeden einzelnen Müslifreund. Denn auch wir sind nicht perfekt, aber geben unser Bestes. Für uns stehen Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein heute im Mittelpunkt. Wir wollen machen, aufklären, unseren Beitrag leisten und Dich mitnehmen – auf unsere gemeinsame Reise zu einer lebenswerten und gesunden Umwelt, für alle! Bist Du dabei?

Planetenfreundlichkeit wird bei mymuesli großgeschrieben. Doch was heißt das eigentlich ganz genau? In unserem Impact Report 2020 findest aktuelle Zahlen und Fakten zu Klimabilanz, Future Food, nachhaltigen Verpackungen und Co.
GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE WELT
Unsere Welt braucht uns: Dich und jeden einzelnen Müslifreund. Denn auch wir sind nicht perfekt, aber geben unser Bestes. Für uns stehen Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein heute im Mittelpunkt. Wir wollen machen, aufklären, unseren Beitrag leisten und Dich mitnehmen – auf unsere gemeinsame Reise zu einer lebenswerten und gesunden Umwelt, für alle! Bist Du dabei?
Planetenfreundlichkeit wird bei mymuesli großgeschrieben. Doch was heißt das eigentlich ganz genau? In unserem Impact Report 2020 findest aktuelle Zahlen und Fakten zu Klimabilanz, Future Food, nachhaltigen Verpackungen und Co.
Es braucht eine radikale Veränderung. Klingt krass – ist es auch. Anders können wir, als Menschheit, ein lebenswertes Leben für alle Menschen auf der Welt nicht ermöglichen. Klimatechnisch sind wir mittlerweile in der “Oops, fuck!”-Phase, was uns klar gemacht hat: Geld verdienen auf Kosten unseres Planeten ist nicht mehr drin und nicht das, was wir wollen.
Das wird sicherlich richtig schwer. Denn echt gelebte Nachhaltigkeit im heutigen System ist schwer. Wir wissen aber auch: fast alles ist möglich, wenn man nur will. Wir wollen – und brennen für unser neues Ziel, unsere Aufgabe: We make good conscience food lovable. Durch neue Wege wollen wir die Welt ein Stück besser machen – mit jedem einzelnen, verkauften Produkt.
Warum eigentlich wir? Uns allen muss bewusst werden, dass unsere Ernährung den größten Emittent von Treibhausgasen ausmacht. Die Produktion unserer Lebensmittel ist mitverantwortlich für das unumkehrbare Aussterben lebenswichtiger Organismen unserer Biosphäre. Auch wir sind also gefragt, etwas dagegen zu tun. Und wir haben Bock auf Veränderung. Auf positiven Wandel. Die wichtigste Erkenntnis im Rahmen der Klimadiskussion: Unsere Ernährung und das System ist nicht nur das Problem, sondern gleichzeitig auch ein großer Teil der Lösung.
Was wir reduzieren müssen: Emissionen, Ressourcen und Lebensmittelverschwendung. Zugleich brauchen wir nachhaltige Verpackungslösungen und müssen möglichst viele Menschen für eine umweltbewusste Ernährung begeistern. So können wir als mymuesli helfen, die Klimaerwärmung zu begrenzen. Wir legen los, bist Du dabei?
Es braucht eine radikale Veränderung. Klingt krass – ist es auch. Anders können wir, als Menschheit, ein lebenswertes Leben für alle Menschen auf der Welt nicht ermöglichen. Klimatechnisch sind wir mittlerweile in der “Oops, fuck!”-Phase, was uns klar gemacht hat: Geld verdienen auf Kosten unseres Planeten ist nicht mehr drin und nicht das, was wir wollen.
Das wird sicherlich richtig schwer. Denn echt gelebte Nachhaltigkeit im heutigen System ist schwer. Wir wissen aber auch: fast alles ist möglich, wenn man nur will. Wir wollen – und brennen für unser neues Ziel, unsere Aufgabe: We make good conscience food lovable. Durch neue Wege wollen wir die Welt ein Stück besser machen – mit jedem einzelnen, verkauften Produkt.
Warum eigentlich wir? Uns allen muss bewusst werden, dass unsere Ernährung den größten Emittent von Treibhausgasen ausmacht. Die Produktion unserer Lebensmittel ist mitverantwortlich für das unumkehrbare Aussterben lebenswichtiger Organismen unserer Biosphäre. Auch wir sind also gefragt, etwas dagegen zu tun. Und wir haben Bock auf Veränderung. Auf positiven Wandel. Die wichtigste Erkenntnis im Rahmen der Klimadiskussion: Unsere Ernährung und das System ist nicht nur das Problem, sondern gleichzeitig auch ein großer Teil der Lösung.
Was wir reduzieren müssen: Emissionen, Ressourcen und Lebensmittelverschwendung. Zugleich brauchen wir nachhaltige Verpackungslösungen und müssen möglichst viele Menschen für eine umweltbewusste Ernährung begeistern. So können wir als mymuesli helfen, die Klimaerwärmung zu begrenzen. Wir legen los, bist Du dabei?
UNSERE ZIELE – WARUM UND WIE?
1. EMISSIONEN REDUZIEREN
WARUM?
Der Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache des menschengemachten Klimawandels. Schuld daran sind vor allem CO2-Emissionen, die primär durch die Nutzung fossiler Brennstoffe entstehen.
WIE?
Wir berechnen die CO2-Bilanz als Unternehmen, aber auch für einzelne Produkte. So finden wir heraus, wo wir CO2 einsparen können. Für unsere Müslis bedeutet das: Klimafreundlichere Zutaten, zum Beispiel durch noch mehr Regionalität oder nicht-tierischen Ursprung.
mehr erfahren
2. NACHHALTIG VERPACKEN
WARUM?
Plastik versinkt in den Meeren und die Welt versinkt in Plastik. Sogar in Kleidung, Pflegeprodukten und unserem Essen finden wir Mikroplastik – ob beabsichtigt oder nicht. Trotzdem wächst die weltweite Plastikflut unkontrolliert und exponentiell weiter. Mehr über die unvorstellbaren Ausmaße liest Du hier.
WIE?
Es gibt nur eine Lösung: plastikfreie Materialien, die zugleich ressourcenschonend und mit möglichst wenig Emissionen verbunden sind. Dafür brauchen wir Innovationen. Denn für unsere
Verpackungen soll gelten: so wenig Plastik wie möglich, 100% recyclebar und möglichst reduzierter Materialeinsatz bei maximaler Funktionalität.
3. ZERO FOOD WASTEN
WARUM?
Etwa ein Drittel aller Lebensmittel weltweit landen im Müll – rund 1,3 Milliarden Tonnen. Das bedeutet nicht nur Unmengen an verbrauchten Ressourcen, sondern auch an ausgestoßenen Emissionen.
WIE?
Wir wollen noch besser planen, welche Anzahl an Müslis wir mindestens bestellen müssen. Sprich wieviel von welcher Zutat benötigen wir wirklich. Ein wichtiges Leistungskriterien dazu ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Falls es doch mal eng wird, gibt es unseren Food Saver Shop, in dem Du fast abgelaufene Produkte retten kannst. Denn weil sie oft länger gut sind, machen wir mit bei der “Oft länger gut”-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung.
mehr erfahren
4. RESSOURCEN SCHONEN
WARUM?
Jeder einzelne Rohstoff hinterlässt seinen ökologischen Fußabdruck – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Je weniger natürliche Ressourcen wir benötigen, desto geringer sind unsere Auswirkungen auf die Umwelt.
WIE?
Auf Produktebene wollen wir den Ressourcenverbrauch jedes einzelnen Lebensmittels oder Artikels beachten und so Ressourcen schonen. Aber auch auf Unternehmensebene lassen sich Papier, Wasser, Strom und Lebensmittelverschwendung durch technische Umrüstung oder feste Regeln einsparen.
5. PLANETARY HEALTH LIKE ERNÄHREN
WARUM?
Wir können die wachsende Bevölkerung nicht weiter so ernähren wie wir es jetzt tun. Die EAT-Lancet Kommission hat sich mit 37 der renommiertesten Wissenschaftlern rund um den Globus mit der Frage beschäftigt, wie wir künftig 10 Milliarden Menschen gesund ernähren können ohne den Planeten zu zerstören. Das Ergebnis: Die Planetary Health Diet.
WIE?
Genau so. Für die oben genannten “Diät” müssen wir unsere Essgewohnheiten ändern, die Lebensmittelproduktion verbessern und auch die -verschwendung reduzieren. Keine Angst: Trotz der schlechten Ökobilanz von tierischen Produkten bleiben immer noch Freiräume für Flexibilität, Vielfalt, Traditionen und individuelle Präferenzen. Der Fokus Deiner Ernährung sollte aber primär auf pflanzenbasierten Protein- und Fettquellen, Vollkornprodukten sowie genug Portionen Gemüse und Obst pro Tag liegen.
DAS HAPPY HAZELNUT PROJECT
WARUM UNSERE HASELNÜSSE DOPPELT HAPPY MACHEN…Haselnüsse sind für viele unserer Müslifreunde die absolute Lieblingszutat. Kein Wunder: Die kleinen runden Nüsse schmecken nicht nur super aromatisch, sondern sind auch ein natürlicher Eiweißlieferant. Mehr dazu liest Du in unserem
Blog.
BAUMPFLANZAKTION 2020
SCHON 405.842 NEUE BÄUME
… und es werden noch mehr Bäume – genauer gesagt Mangroven. Was eine davon allein kann? In einem Jahr im Schnitt 12,3 Kilo CO2 binden. Das entspricht etwa 12,7 Kilo Superfruit Müsli, sprich 211 Portionen oder 22 großen Müslidosen. Mehr Infos überzeugen Dich hier:
Erstmal mehr lesen? Auch gut. Schonmal danke für Deine Unterstützung – und nochmal danke für die unglaublichen 87.167 neuen Bäume, die uns allen von unseren Müslifreunden zum 13. Geburtstag geschenkt wurden. Das war nicht nur ein riesen Geschenk für uns, sondern natürlich auch für unsere Umwelt. Deswegen wollen wir weiter machen!
Über den Link oben kommst Du wie hier auf unsere GreenDays-Seite, eine Aufklärungskampagne zu unserem Klima-Fußabdruck. Finde heraus, wie viel CO2 Dein Müsli im Vergleich zu anderen Frühstücksalternativen “ausstößt” und erfahre mehr über Eden Reforestation Projects – einer der produktivsten, nicht kommerziellen Aufforstungs-Organisationen der Welt, mit der wir zusammen Bäume pflanzen.
Erstmal mehr lesen? Auch gut. Schonmal danke für Deine Unterstützung – und nochmal danke für die unglaublichen 87.167 neuen Bäume, die uns allen von unseren Müslifreunden zum 13. Geburtstag geschenkt wurden. Das war nicht nur ein riesen Geschenk für uns, sondern natürlich auch für unsere Umwelt. Deswegen wollen wir weiter machen!
Über den Link oben kommst Du wie hier auf unsere GreenDays-Seite, eine Aufklärungskampagne zu unserem Klima-Fußabdruck. Finde heraus, wie viel CO2 Dein Müsli im Vergleich zu anderen Frühstücksalternativen “ausstößt” und erfahre mehr über Eden Reforestation Projects – einer der produktivsten, nicht kommerziellen Aufforstungs-Organisationen der Welt, mit der wir zusammen Bäume pflanzen.
Erstmal mehr lesen? Auch gut. Schonmal danke für Deine Unterstützung – und nochmal danke für die unglaublichen 87.167 neuen Bäume, die uns allen von unseren Müslifreunden zum 13. Geburtstag geschenkt wurden. Das war nicht nur ein riesen Geschenk für uns, sondern natürlich auch für unsere Umwelt. Deswegen wollen wir weiter machen!
Über den Link oben kommst Du wie hier auf unsere GreenDays-Seite, eine Aufklärungskampagne zu unserem Klima-Fußabdruck. Finde heraus, wie viel CO2 Dein Müsli im Vergleich zu anderen Frühstücksalternativen “ausstößt” und erfahre mehr über Eden Reforestation Projects – einer der produktivsten, nicht kommerziellen Aufforstungs-Organisationen der Welt, mit der wir zusammen Bäume pflanzen.
Erstmal mehr lesen? Auch gut. Schonmal danke für Deine Unterstützung – und nochmal danke für die unglaublichen 87.167 neuen Bäume, die uns allen von unseren Müslifreunden zum 13. Geburtstag geschenkt wurden. Das war nicht nur ein riesen Geschenk für uns, sondern natürlich auch für unsere Umwelt. Deswegen wollen wir weiter machen!
Über den Link oben kommst Du wie hier auf unsere GreenDays-Seite
➕
➖
Erstmal mehr lesen? Auch gut. Schonmal danke für Deine Unterstützung – und nochmal danke für die unglaublichen 87.167 neuen Bäume, die uns allen von unseren Müslifreunden zum 13. Geburtstag geschenkt wurden. Das war nicht nur ein riesen Geschenk für uns, sondern natürlich auch für unsere Umwelt. Deswegen wollen wir weiter machen!
Über den Link oben kommst Du wie hier auf unsere GreenDays-Seite, eine Aufklärungskampagne zu unserem Klima-Fußabdruck. Finde heraus, wie viel CO2 Dein Müsli im Vergleich zu anderen Frühstücksalternativen “ausstößt” und erfahre mehr über Eden Reforestation Projects – einer der produktivsten, nicht kommerziellen Aufforstungs-Organisationen der Welt, mit der wir zusammen Bäume pflanzen.
#DOGOOD2GO

“OFT LÄNGER GUT”

SO RETTEN WIR LEBENSMITTEL!
100% ÖKOSTROM

265 TONNEN CO2 GESPART
Du genießt, wir sparen: 265 Tonnen CO2 pro Jahr. Wie? Mit 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft an all unseren Standorten in Deutschland. Der deutsche Strommix im Vergleich: zu 63 Prozent konventionell erzeugt, also mehrheitlich durch Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke. Was noch dahinter steckt? ➕
Du genießt, wir sparen: 265 Tonnen CO2 pro Jahr. Wie? Mit 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft an all unseren Standorten in Deutschland. Der deutsche Strommix im Vergleich: zu 63 Prozent konventionell erzeugt, also mehrheitlich durch Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke. Was noch dahinter steckt? ➖
Lass uns erstmal schauen, wie viel 265 Tonnen CO2 überhaupt sind: Jeder Deutsche sollte laut Klimarat 2 Tonnen CO2 produzieren, damit der Klimawandel aufgehalten werden kann. Im Durchschnitt liegen wir noch bei circa 9 Tonnen pro Kopf im Jahr. Noch besser und bei unseren 265 Tonnen noch nicht mit eingerechnet: Stromeinsparung und somit CO2-Vermeidung, statt nur Ökostrom zu verbrauchen. Das machen wir zum Beispiel durch die Umstellung auf stromsparende LED-Leuchtmittel in Produktion, Lagern und Büros. Hier schöpfen wir den aktuellen Stand der Stromersparnis-Potentiale bereits aus. Strom sparen und Klima retten klingt gut? Auf Portalen wie verivox kannst Du ganz einfach herausfinden, welcher Ökostrom-Anbieter für Dich am günstigsten ist und Deinen Beitrag für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft leisten. Was wir noch vorhaben? Zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage für unser Produktionsdach – um künftig direkt mit Sonnenenergie Müslis abzufüllen und zu mixen. We’ll keep you up-to-date!
KLIMASTREIK & NEUE BÄUME

RICHTIG RECYCELN MIT MYMUESLI

SO TRENNST DU RICHTIG
Verpackungen sind wichtig, um Lebensmittel zu schützen. Uns ist es wichtig, Verpackungen stetig zu optimieren und damit auch zu reduzieren oder ganz zu vermeiden – da sind wir noch lange nicht perfekt, aber arbeiten daran. Unser Ziel: die besten nachhaltigen Lösungen finden, die auch realisierbar sind. Wie? ➕
Verpackungen sind wichtig, um Lebensmittel zu schützen. Uns ist es wichtig, Verpackungen stetig zu optimieren und damit auch zu reduzieren oder ganz zu vermeiden – da sind wir noch lange nicht perfekt, aber arbeiten daran. Unser Ziel: die besten nachhaltigen Lösungen finden, die auch realisierbar sind. Wie? ➖
Wir legen jetzt schon Wert auf hundertprozentige Recyclingfähigkeit, um alle Bestandteile zurück in den Wertstoffkreislauf führen zu können. Denn Experten sind sich einig: Wir alle müssen besser recyceln. Bist Du Dir schon sicher, wohin welche Verpackung kommt? Wir wollen es Dir so einfach wie möglich machen und haben ein neues Logo auf unseren großen Dosen eingeführt, das darüber aufklärt. Mehr Informationen, wie Du auch andere mymuesli-Verpackungen richtig entsorgst, findest Du hier. Ein kleiner Schritt für Dich, einer hoffentlich langer Weg für wiederverwendbare Rohstoffe. Mehr Infos findest Du auf unserer Verpackungs-Seite.
VERSAND MIT VERSTAND

REFILL-AKTION

UNSER ERSTES CLEAN-UP

130 KILO MÜLL IN 2 STUNDEN
Gemeinsam mit Ozeankind e.V. haben wir ein Clean-up im Volkspark Friedrichshain in Berlin veranstaltet. Unser Ziel: den Kiez um die Ecke des Berliner mymuesli-Büros schöner machen – ihn von Müll befreien, der da nicht hingehört. Was genau passiert ist, liest Du in unserem
Blog.
FOOD SAVER

RETTE MÜSLI MIT UNS!
Eine LKW-Ladung noch guter Lebensmittel landet pro Minute im Müll – alleine in Deutschland. Warum? Kürzere Haltbarkeit, bei meist noch einwandfreiem Geschmack. Mit unserem Food Saver unterstützen wir die einfachste aller Lösungen. Wie auch Du zum Hero wirst erfährst Du
hier!